Welcher Sonnenschutz hält die Wärme am besten ab?

Aug 7, 2024

Welcher Sonnenschutz hält die Hitze am besten ab? Diese Frage wird uns bei KeJe immer häufiger gestellt. In diesem Artikel möchten wir Ihnen mehr über die Möglichkeiten des Sonnenschutzes erzählen. Welche Stoffe und welchen Sonnenschutz wählt man am besten?

Halten Sie Ihr Zuhause mit Sonnenschutz kühl

Da die Sommertage immer extremer werden und die Häuser gut isoliert sind, ist es eine Herausforderung, das eigene Heim angenehm kühl zu halten. Die bekanntesten Lösungen, um die Wohnung kühl zu halten, sind sicherlich Klimaanlagen oder Rollläden. Immer mehr Menschen ziehen es jedoch vor, auf Klimaanlagen zu verzichten, unter anderem wegen der hohen Energiekosten. Oder wenn es nicht möglich oder erwünscht ist, Rollläden zu installieren. Sie erkunden dann oft die Möglichkeiten des Sonnenschutzes in Kombination mit z. B. einem Ventilator.

Mit dem richtigen Sonnenschutz ist es durchaus möglich, die Raumtemperatur ohne hohe Energiekosten besser zu regulieren. Im Sommer hält sie die Hitze draußen und im Winter die Wärme drinnen. Mit dem Sonnenschutz von Keye können Sie nicht nur regulieren, sondern dies auch mit einem stilvollen/dekorativen Aussehen kombinieren.

Sonnenschutz und Hitzeschutz durch Sonnenschutz

Durch den Einsatz von Sonnenschutz ist es möglich, die direkte Sonneneinstrahlung zu blockieren. Die Sonnenstrahlen scheinen zwar weiterhin auf Ihr Fenster, werden aber durch den Sonnenschutz von innen blockiert. Wenn Sie die richtige Fensterdekoration wählen und an heißen Tagen rechtzeitig handeln, können Sie so leicht ein paar Grad sparen.

Der Vorteil des Sonnenschutzes ist, dass die Produkte in der Höhe verstellbar sind, so dass Sie selbst entscheiden können, in welcher Höhe Sie sie anbringen möchten. Sollte die Sonne auf einen bestimmten Teil des Fensters scheinen, ist es möglich, nur diesen Teil zu schließen. Auf diese Weise schützen Sie die Wärme, lassen aber immer noch genügend Sonnenlicht durch, um den Raum mit natürlichem Licht zu versorgen.

Welcher Fensterdekorationsstoff passt zu meinen Bedürfnissen?

Um herauszufinden, welcher Stoff und welches Produkt am besten zu Ihren Bedürfnissen passt, müssen wir uns die Struktur und Funktionsweise des Stoffes ansehen. Es gibt verschiedene Werte und Komponenten, nach denen ein Stoff getestet wird und nach denen Sie ihn bewerten können. Im Folgenden erklären wir, worauf die Stoffe getestet werden, damit Sie entscheiden können, was für Sie am wichtigsten ist:

  • Rv (Lichtreflexion): Dies steht für den Prozentsatz des Sonnenlichts, das vom Stoff reflektiert wird. Je höher der Prozentsatz, desto besser ist die Lichtreflexion.
  • Av (Lichtabsorption): Dies steht für den Prozentsatz des Sonnenlichts, das vom Stoff absorbiert wird. Je höher der Prozentsatz ist, desto mehr Licht wird absorbiert.
  • Tv (Lichtdurchlässigkeit): Dies ist der Prozentsatz des Sonnenlichts, der durch den Stoff hindurchgeht. Je höher der Prozentsatz ist, desto mehr sichtbares Licht gelangt in den Raum.
  • Rs (Sonnenreflexionsgrad): Dieser Wert gibt an, wie viel Prozent der Sonnenenergie vom Stoff reflektiert wird. Je höher der Prozentsatz, desto besser wird die Energie reflektiert.
  • Rv (Absorption durch die Sonne): Dieser Wert gibt an, wie viel Prozent der Sonnenenergie vom Stoff absorbiert wird. Je höher der Prozentsatz ist, desto mehr Energie wird absorbiert.
  • Rt (Sonnendurchlässigkeit): Dies ist der prozentuale Anteil der Sonnenenergie, der durch das Gewebe hindurchgeht. Je höher der Prozentsatz ist, desto mehr Sonnenenergie gelangt in den Raum.
  • Tuv (UV-Durchlässigkeit): Dies ist der Prozentsatz des UV-Lichts, das durch den Stoff hindurchgeht. Je höher der Prozentsatz, desto mehr UV-Licht gelangt in den Raum.
  • Gtot-Wert: Dieser Wert steht für die Gesamtdurchlässigkeit der Sonnenenergie (von 0 bis 1) durch eine Kombination aus Fenster und Jalousie. Je niedriger der Wert, desto weniger Sonnenenergie wird durch das Fenster und die Jalousien durchgelassen.

Fc-Wert wichtig bei der Auswahl von hitzebeständigem Sonnenschutz

Der Fc-Wert gibt an, wie wirksam eine bestimmte Art von Stoff die Sonneneinstrahlung und die Wärme in der Wohnung abhält. Der Fc-Wert gibt an, wie sich die Beschattung auf die Wärmereduzierung auswirkt (im Vergleich zu einer Situation ohne Beschattung). Zur Berechnung des Fc-Werts wird der gtot-Wert / g-Wert Ihres Fensters verwendet. Wenn der Wärmeschutz Ihr Hauptziel ist, ist es wichtig, diesen Wert zu berücksichtigen. Je niedriger der Fc-Wert ist, desto mehr Wärme können Sie aus Ihrer Wohnung fernhalten. Nachstehend finden Sie die verwendeten Kategorien:

  • Der Fc-Wert liegt zwischen 0,20 und 0,39: Die Wirkung auf die Wärmespeicherung ist sehr hoch.
  • Fc-Wert zwischen 0,40 und 0,59: Die Auswirkungen auf den Wärmestopp sind hoch
  • Fc-Wert liegt zwischen 0,60 - 0,79: die Auswirkung auf das Zurückhalten der Wärme ist mittel
  • Fc-Wert liegt zwischen 0,80 - 0,89: die Auswirkung auf das Zurückhalten von Wärme ist gering
  • Fc-Wert ist höher als 0,90: der Einfluss auf das Aufhalten von Wärme ist fast nicht vorhanden

Untersuchungen unter Hunderten von "Beschattungsstoffen" haben ergeben, dass der Fc-Wert von Innenbeschattungen insgesamt zwischen 0,5 und 0,9 liegt.

Welcher Sonnenschutz weist Wärme am besten ab?

Wenn man sich unsere Produkte und die verfügbaren Stoffe ansieht, gibt es mehr als genug Stoffe, die beim Fc-Wert gut abschneiden. Unten sehen Sie ein Beispiel für einen Verdunkelungsstoff, der in vielen unserer Sonnenschutz-Produkte verwendet werden kann. Es handelt sich um einen Verdunkelungsstoff (angezeigt durch Tv 0%, das bedeutet, dass 0% Sonnenlicht durch den Stoff dringt), der aber auch einen dekorativen Wert hat. Dieser Stoff ist perfekt, um Wärme abzuhalten, und kann sowohl in Schlaf- als auch in Wohnzimmern verwendet werden.

Wenn der Wärmeschutz nicht Ihr Hauptziel ist, können Sie sich auch andere Werte ansehen, z. B. Tv (Lichtdurchlässigkeit). Dieser Wert gibt den Prozentsatz des Sonnenlichts an, der durch den Stoff hindurchgeht.

Welcher Sonnenschutz wirkt am besten gegen Hitze?

Der Sonnenschutz am Fenster ist eine hervorragende Möglichkeit, ihn als Sonnenschutz im Innenbereich einzusetzen. Der große Vorteil ist, dass er nicht nur an geraden Fenstern, sondern auch an Dachfenstern verwendet werden kann. Ein weiterer großer Vorteil ist, dass der Sonnenschutz auch einen dekorativen Wert hat. So wird der Raum nicht nur kühl gehalten, sondern bleibt auch stilvoll. Ein weiterer Vorteil ist, dass keine zusätzlichen Energiekosten für den Betrieb z. B. einer Klimaanlage anfallen.

Halten Sie Ihr Schlaf- oder Wohnzimmer mit Sonnenschutz kühl

Wenn Sie Ihr Schlaf- oder Wohnzimmer mit Sonnenschutz kühl halten wollen, ist die beste Wahl bei KeJe:

KeJe Day 'n Night kombiniert dekorativen mit Wärmeschutz

Eine oft getroffene Wahl, die wir gerne näher erläutern möchten, ist KeJe Day 'n Night. Dabei handelt es sich um ein selbst entwickeltes Fensterdekorationsprodukt, das aus zwei Stoffen besteht. Oft wird dann ein verdunkelnder und ein lichtdurchlässiger Stoff gewählt. Der Day 'n Night ist mit einem Aluminiumrahmen ausgestattet, der mit Magnet- und Stahlband befestigt wird. Dadurch sind keine Bohr- oder Schraubarbeiten erforderlich.

Wenn Sie sich für zwei Stoffe entscheiden, können Sie bei warmem Wetter, wenn die Sonne auf Ihre Fenster scheint, den Verdunkelungsstoff herunterlassen. Wenn die Sonne nicht auf Ihr Fenster scheint, können Sie sich für den lichtdurchlässigen Stoff entscheiden, der Ihr Zimmer mit viel natürlichem Licht versorgt. Ein Sonnenschutz, der sich sowohl für das Schlafzimmer als auch für das Wohnzimmer eignet.

Die besten Ratschläge, um Hitze aus Ihrem Haus fernzuhalten

Der beste Ratschlag von KeJe ist, zusätzlich zum Sonnenschutz einen Spannrahmen und eine Insektenschutzdrehtür zu verwenden . Selbst an heißen Tagen sinkt die Temperatur oft zwischen 21:00 und 06:00 Uhr. Wenn die Außentemperatur unter die Innentemperatur fällt, empfehlen wir, Türen und Fenster gegeneinander zu öffnen und gegebenenfalls Ventilatoren einzuschalten. Natürlich ist es dann wichtig, Insekten fernzuhalten. Achten Sie deshalb immer darauf, dass vor jedem Fenster und jeder Tür ein Insektenschutz angebracht ist. So können Sie die kühle Luft genießen und nutzen, aber es kommen keine Insekten herein.

Wenn die Temperaturen steigen, empfiehlt es sich, die Sonnenschutz-Jalousien zu schließen. Wenn die Sonne noch nicht auf die Fenster scheint, können Sie einen Teil offen lassen und die Fensterdekoration in der Mitte befestigen. Scheint die Sonne auf die Fenster, empfehlen wir, den Sonnenschutz stärker zu schließen und Türen und Fenster geschlossen zu halten. Wenn der Sonnenschutz dicht am Fenster sitzt, ist es ratsam, einen kleinen Spalt offen zu lassen. So werden die Fenster nicht zu heiß. Auf diese Weise halten Sie das Haus relativ kühl, ohne dass Sie Geräte benutzen müssen, die viel Energie kosten.

Maßgeschneiderte Beratung von KeJe?

Sind Sie neugierig, welcher Sonnenschutz für Ihr Haus am besten zu Ihnen passt? Kontaktieren Sie einen KeJe-Händler in Ihrer Nähe. Unser Sonnenschutz ist in verschiedenen Farben und Stoffen erhältlich, so dass es immer eine Option gibt, die zu Ihrer Einrichtung passt.

Einen Händler finden